Wien, Prater
17. November 2019
Leopoldilauf
Und wieder starteten Robert und Walter als einzige Athleten des LC WRW an einem Bewerb.
Der Leopoldilauf über 14 km in der Prater Hauptallee war die Challenge der beiden.
Bei angenehmer Temperatur und super Wetter liefen sie wie gewohnt einer tollen Leistung entgegen.
Wir können sehr Stoltz auf unser zwei Oldies sein.
Name | Zeit | km/h | Rang |
Walter | 1 std 23,11 min | 10,1 km/h | 106 |
Robert | 1 std 24,53 min | 9,9 km/h | 113 |
NÖ, Purkersdorf
14. September 2019
Wienerwald Ultratrail
Franz, Walter und Robert starteten am 14. September beim Wienerwald Ultratrail und erbrachten über die Marathondistanz von 42,195 Km Super Leistungen.
Leider musste unser Obmann, nach ca 3 Kilometer, wegen eines Muskelfaserriss in der rechten Wade aufgeben. Gratulation an unsere verbliebene Burschen und gute Besserung unserem Franz.
Name | Zeit | km/h | min/km |
Walter | 6 Std 7 min 45,7 sec | 7 km/h | 8 min 33 sec / km |
Robert | 7 Std 25min 26 sec | 5,5 km/h | 10 min 54 sec / km |
Franz | DNF |
NÖ, Leobersdorf | 1. Mai 2019 |
Leobersdorfer Brückenlauf
Endlich starteten wieder 3 Mitglieder an einem Lauf.
Am 1. Mai nahmen Sabine, Franz und Gerhard am Leobersdorfer Brückenlauf teil.
Die Startnummern holten wir am 30. April bei strömenden Regen im Leobersdorfer Rathaus ab.
Am 1. Mai ging es bei sonnigen aber kühlem windigen Wetter nach Leobersdorf.
Franz startete beim 10 km Lauf, Sabine und ich über die 5 km im Nordic Walking Bewerb.
Es ging durch Leobersdorf dann zum Bahnhof in Wittmannsdorf. Weiter ging es durch einen schön angelegten Park Richtung Ziel.
Alles in allem eine sehr schöne Veranstaltung.
Name | Rang | Zeit |
Sabine | 76 | 0:48:29 |
Gerhard | 75 | 0:48:28 |
Franz | 335 | 0:50:40 |
mit sportlichen Grüssen
Gertschi
Wien, Prater | 17. März 2019 |
3. LCC Eisbärlauf 2019
Nach längerer Pause heute wieder eine Veranstaltung besucht.
Walter und Franz traten heute beim LCC-Eisbärlauf an. Beide über die 14 km Distanz, also 2 Runden über die klassischen 7 km im Prater. Super Wetter und eine Menge von Gleichgesinnten.
Start pünktlich um 10.00 Uhr. Die ersten Kilometer miteinander, dann pendelten sich beide bei
ihrer persönlichen Durchschnittszeiten ein.
Franz erreichte das Ziel in 1:15:53, Walter etwas dahinter in 1:18:53.
Das sind in der Klasse M 50 die Plätze 23 und 33.
Wir Gratulieren den Sportlern zur erbrachten Leistung.
Andreas
1. Wienerwald Ultra Trail
NÖ, Purkersdorf 29. September 2018
Mut für Wut – 1. Wienerwald Ultra Trail
Vor den Toren von Wien, in Purkersdorf, war heute um 7:00 Uhr Start. Eine Runde von 55 km im Wienerwald lag vor mir. Es ging stätig rauf und runter. Wobei das Bergablaufen ja nicht zu meinen Stärken, wegen meiner Knie, zählt.
Ich war recht zügig unterwegs und so erreichte ich nach ca. 1.45 h die 1. Labe, die bei km 16 lag (Laabacher Schenke). Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter. Immer wieder rauf und runter. Ca bei km 32 war es dann soweit, meine Knie zollten dem Abwärtslaufen Tribut. So verlegte ich mich auf’s walken. Es dauerte ziemlich lang zur 2. Labe bei km 36 (für mich schon km 38, da ich mich 2x verkofferte) die am Rekawinkler Berg war. Ich war ziemlich am Boden. So dauerte mein Aufenthalt fast eine halbe Stunde.
Gut gestärkt und mit neuen Willen machte ich mich auf die letzten 19 km. Im flotten Walkingschritt absolvierte ich diese Strecke. So kam ich nach 8:39:16 ins Ziel nach Purkersdorf. Glücklich wieder einen Ultra Trail geschafft zu haben.
Ein Lob an die Veranstalter für die Durchführung dieses Bewerb‘s und die geile Strecke durch den Wienerwald. Die Teilnehmerzahl kann ruhig höher sein.
euer Obmann
Franz
5. Vienna Charity Run
Wien, Türkenschanzpark 16. September 2018 |
Gerhard, Sabine und Ich, waren wieder im Sinn der guten Sache unterwegs. Bewegung zu Gunsten des Sterntalerhof.
Zwischen 9.00 und 15.00 Uhr konnte man im Türkenschanzpark Runden, zu je 1,5 km, absolvieren. Insgesamt waren 1650 Teilnehmer unterwegs.
Wir trafen viele Freunde und bekannte Gesichter aus der Lauf- und Walking Szene.
Sabine und Gerhard walkten 10 Runden (15 km). Ich lief 14 Runden im Kreis herum (21 km). Die Zeit war diesmal nicht wichtig, da nur die Runden zählen und die Sponsoren diese entsprechend honorieren.
Ein großes Lob an die Veranstalter für diese tolle Organisation. Wir kommen bestimmt wieder.
euer Obmann
Franz
10. Karwendelmarsch
Tirol, Karwendelgebirge | 25. August 2018 |
Am 23.08 holte Ich den VW Bus von der ZW, da wir ursprünglich 7 Personen waren die am Karwendel Marsch teilnehmen wollten. Durch die Ausfälle von Koller Helmut, Horvath Andreas und Karin waren nur mehr 4 Teilnehmer übrig. Walter, Gerhard, Robert und Franz machten sich am 24.08 um 08:00 auf den Weg nach Tirol. Um 15:30 fuhren wir gleich nach Scharnitz und holten die Startnummer ab, danach ging es in unser Quartier, das Hotel Stefanie, in Seefeld. Zum Abendessen gingen wir ins Batzenhäusel. Am 25.08 war um 03:15 Tagwache, der Bus zum Start kam um 04:50. In Scharnitz angekommen kauften wir uns einen Tee. Das Wetter versprach nichts gutes, da es Regnete. Beim Start trafen wir Emil und Viktor. Um 06:00 erfolgte der Start und es hörte zu regnen auf. Es ging mit ca.2500 Teilnehmern los, der Weg zur ersten Labe war sehr schön. Von dort ging es zum Karwendelhaus, auf ca.1750 m. Es war ein selektiver Forstweg. An der Labe beim Karwendelhaus angekommen stärkten wir uns mit Tee und Schinken- bzw Käsebrot. Danach führte uns ein anspruchsvoller Weg hinab zur 3. Labe. Auf die Frage ob es jetzt noch sehr Weiter Weg bis zur Falkenhütte ist, bekam ich als Antwortet: es ist nicht weit. Ich werde nie mehr Fragen.
Anfangs war es noch ein annehmlicher Forstweg, dieser änderte sich jedoch zu einem Geröllweg der auch noch sehr steil wurde. Ich musste einige Male stehen bleiben, da es für mich sehr anstrengend war. Bei der Falkenhütte angekommen nahm ich nur Wasser zu mir. Es ging Richtung Eng Alm, das Ziel, ich dachte, jetzt geht es nur Bergab, aber Man(n) kann sich täuschen, denn es kam noch ein steiles Stück, dass nur mehr aus Geröll bestand. Jetzt ging es endgültig Richtung Ziel. Doch dieser Weg bestand nur aus felsigen Untergrund. Da es auf den letzten 4 km zu regnen begann war dieser Weg besonders rutschig, man musste höllisch aufpassen um nicht in die Botanik zu stürzen. Nach 08h16min erreichten Robert und Walter das Ziel. Ich benötigte 08h36min. Franz ging es mit seinen Knien auch nicht gut, obwohl er 52 Km machen wollte musste er bei 35 Km mit einer Zeit von 06h46min aufhören.
Mit dem Bus ging es zurück nach Scharnitz. Komplett durchnässt sagte man uns dass es hier kein Taxi gibt. Super! Ich rief Franz an der schon im Zimmer war, er holte uns ab. Im Hotel angekommen gab es eine heiße Dusche. Dann ging es zum Abendessen. Am 26.08 nach dem Frühstück machten wir uns auf den Heimweg.
Fazit: Ein gelungenes anstrengendes Wochenende
Mit sportlichen Grüßen,
euer Gertschi
1. Lichtblicklauf - Laufend Helfen
NÖ, Tullner Aubad
26. Mai 2018
Heute waren wir im Tullner Aubad, zu Gast beim1. Lichtblicklauf.
Bei diesem 6 Stunden Event kam es nur darauf an, so viele Runden wie möglich zu absolvieren. Pro Runde zahlten dann die Sponsoren einen bestimmten Betrag zu Gunsten des Vereins „Laufend Helfen“. Es war überwältigend. Insgesamt waren 1159 Teilnehmer unterwegs. So konnte ein Betrag von € 43 129,80 gespendet werden.
Von uns waren 6 Aktive und 2 Zuseher mit dabei. Das Wetter war hervorragend und die Stimmung war spitze. So trugen auch wir einen Teil zur guten Sache bei.
Wir gratulieren Markus Riederer und seinem Team zu dieser tollen Veranstaltung.
Wertung:
33. Franz 33 Runden
91. Andreas 22 Runden
101. Gerhard 21 Runden
102. Karin 21 Runden
140. Regina 18 Runden
194. Sabine 16 Runden
2. Lauf zum Eisbären CUP des LCC
Wien, Prater | 18. Februar 2018 |
Sonntag 10.00 Uhr, Robert und Franz wiedermal am Start.
Wie beim ersten Lauf die selben Distanzen, Bertl die 14 km und ich den Halbmarathon. Diesmal blieben wir die erste Runde beisammen, so konnte ich Bertl zu einer Runde um die 40 Minuten ziehen. Die zweite Runde lief er langsamer, so kam er auf eine Gesamtzeit von 1:28:13. Ich konnte mein Ziel, unter 2 Stunden, diesmal auch nicht erreichen, da ich ab km 8 Schmerzen im linken Fuß verspürte. So reichte es diesmal nur zu einer Gesamtzeit von 2:03:28.
Franz
24 Stunden Burgenland Extrem
Burgenland, Oggau | 26. Jänner 2018 |
Wie voriges Jahr hat mich Gertschi um 3.00 Uhr abgeholt. Um ca 4.05 Uhr waren wir in Oggau. Genug Zeit um mich auf den Start vorzubereiten. Warnweste anlegen, Stirnlampe aufsetzen, die anderen Teilnehmer beobachten, viele bekannte Gesichter. Heuer stellte ich mich gleich nach vorne, da ich vom Start weg laufen wollte. Pünktlich um 4.30 Uhr dann der Start. Nach ein paar Metern konnte ich zu laufen beginnen. Raus aus Oggau. Plötzlich verlor der Läufer vor mir seinen Tour Guide, Ich sammelte in ein und gab ihn ab. Hallo Markus, der Obmann vom Verein Laufend Helfen, wo ich auch Mitglied bin, hatte ihn verloren. Ich blieb gleich bei ihm und seiner Mitläuferin Sylvia, seine Stellvertreterin im Verein. So ging es durch die Nacht. Die Zeit verging recht schnell und wir erreichten BALF, unsere erste Labstelle. Hier stießen noch Carina und Mario zu uns und nach ca 20 Minuten ging es weiter. Noch ein paar Kilometer miteinander, doch plötzlich war ich irgendwie wieder alleine unterwegs. Scheinbar machte mich mein Bedürfnis ein WC aufzusuchen ein wenig schneller. Bei der nächsten Labstelle HEGYKÖ konnte ich mich endlich erleichtern. Noch ein kurzer Schluck und weiter ging es. Jetzt schon abwechselnd 3 km laufend 1 km gehen, denn schön langsam meldete sich mein rechtes Knie. 4.50 Std und ca 43 km unterwegs, 4. Labstelle SARRÖD. Ich setzte mich gar nicht hin, sondern versuchte meine Beine ein wenig zu locker. 20 Min Später machte ich mich wieder auf die Tour. Ich versuchte wieder zu laufen, aber zwecklos, dass rechte Knie wollte nicht mehr so richtig. Also Kniestrumpf rauf, noch eine dünne Jacke drüber und weiter. Allerdings wurde ich immer langsamer und meine Schmerzen im Knie immer toller. In Gedanken rief ich schon Gertschi an um mich abzuholen. Was soll’s, wenn’s nicht geht…dann halt nächstes Jahr. Aus.
In APETLON angekommen ging ich zur Labe ins Gasthaus Weinzettel. Mittlerweile 8.45 Std unterwegs und die Hälfte der Strecke absolviert. Mein Entschluss stand fest, Ende der Tour.
Nach wenigen Minuten kamen auch Markus, Sylvia, Carina, Mario und Günter, ein Arbeitskollege von Carina, herein. Ich setzte mich zu ihnen und sagte dass ich wahrscheinlich w.o. geben werde. Da sagte Carina: „ Aufgegeben wird nicht, wir machen dass durch“. Na ja,….ich sah, dass alle sich restaurierten, einschmieren, Pflaster kleben, Magnesium schlucken, usw…, das kann ich auch, Magnesium rein, einen großen Radler und einmal Frankfurter. Beine dehnen und Muskeln lockern. Und wirklich, nach ca 1 Std Pause machten wir uns wieder auf den Weg. Allerdings nur zu fünft, den Mario hörte auf. Nächster kurzer Halt ILLMITZ HÖLLE. Ein Schluck heißer Tee und weiter nach PODERSDORF. Hier machten wir ca 15 Min. WC-Pause. Noch immer Tageslicht beim Verlassen von PODERSDORF. Super in der Zeit eigentlich. Ca 16.45 Std unterwegs und wir erreichten NEUSIEDL AM SEE. Im PANNONEUM (eine Tourismus- und Wirtschaftsschule) machten wir unsere letzte große Pause. 50 Min ungefähr. Wieder restaurieren und Kräfte sammeln für das letzte Viertel der Strecke. Auf geht’s. Carina und Günter waren diesmal ein wenig schneller und so verloren wir sie aus den Augen. Also gingen wir drei, Sylvia, Markus und Ich, alleine des Weges. Manchmal noch tratschend, dann mal wieder still und in den Lichtkegel vertieft. Eigentlich motivierten wir uns gegenseitig immer wieder irgendwie. Dann das Ziel kam immer näher. Eine letzte Labe in PURBACH. Wir hatten sie bitter nötig. Nochmal eine heiße Suppe und eine Semmel. Plötzlich standen Carina und Günter vor uns…wieso…? Sie sind beim Hillinger gewesen, wir nicht. Sie blieben aber nicht, sondern gingen gleich weiter. 20 Min später wir auch. Frohen Mutes, es bald geschafft zu haben. Auch wenn es nicht mehr lang dauern würde, sehnt man das Ende herbei. Die km wurden nochmals länger und die Nacht immer dunkler. Doch dann, man sieht schon den Kirchturm in der Ferne. Es kommt das Ortsschild immer näher. Ein Stück noch im Ort, eine Kurve, wir sehen den Ziel-Tunnel, die letzten Meter noch laufen.
Y E S….wir haben es geschafft!!!
Von OGGAU nach OGGAU um den Neusiedler See, in exakt 20 Stunden und ca 120 Kilometern. Emotionen pur bei uns drei. Man kann es einfach nicht ausdrücken. Glücklich…zufrieden…stolz…einfach geil….
Franz
1. Lauf zum Eisbären CUP des LCC
Wien, Prater | 21. Jänner 2018 |
Sonntag 10.00 Uhr, feuchtes aber angenehmes Wetter, Robert und Franz, mit ca 1300 anderen Läufern, am Start. Bertl über die 14 km und meine Wenigkeit über die HM Distanz.
Die ersten 500 m noch zu zweit, doch dann liefen wir jeder unser eigenes Tempo. Bertl hatte sich eine Zeit um 1:30 Std. vorgenommen. Mit einer 43:02 Runde und mit einer 44:46 Runde erreichte er sein Ziel recht locker. Seine Endzeit 1:27:48.
Ich wollte wie immer bei einem HM unter 2 Stunden bleiben. Mit einem positiven Rundensplit, 1. Runde 40:05, 2.Runde 38:30 und die 3.Runde mit 37:26, gelang es mir wieder einmal. Meine Endzeit 1:56:01.
Es war wie immer beim LCC-Wien, eine sehr schöne Veranstaltung mit ansprechenden Leistungen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Lauf.
Franz
2. Laxenburger Schlossparklauf
NÖ , Laxenburg | 21. Jänner 2018 |
Heute zu Gast, wie auch einige nette Freunde der Walking Truppe beim zweiten Lauf zum Laxenburger Schlosspark Cup. Um 10:00 Start auf der 5km Runde mit dem Ziel unter 40 Minuten zu bleiben.
Letzte Woche Probleme mit den Sticks diese Woche war es das Schuhwerk den es war leicht rutschig nicht nur bei mir ( nur kane ausreden). Unter dem Lauf nahm ich die Pads von den Stecken das ich ein wenig mehr vortrieb habe aber das ewige rutschen macht es für mich unmöglich auf die Vorderleute auf zu Schließen. Als 5 ter mit einer Zeit von 39:05 erreichte ich das Ziel wo wir ( Hilde ,Josef )dann noch ein wenig plauderten.
2. Vienna Winter Trail
Wien 1170, Neuwaldegg | 13. Jänner 2018 |
Robert und ich sind beim zweiten Vienna Winter Trail wie immer in mitten der lockeren Gemeinschaft gleich gesinnter ,es macht Spaß ein Teil davon zu sein. Heuer ist es kein Sprung ins Unbekannte Ausrüstung passt , haben wir geglaubt es kann auch anders kommen.
Um 10:00 Start für die lange Geschichte24k mit 800 Höhenmetern Marswiese-Kahlenberg-Marswiese. Im Vorjahr gefrorener Boden heuer knappe Plusgrade und leicht an gezuckert ein wirklicher Erlebniswalk für uns. Nach ca 2km war es aus mit festen Untergrund ab Jetzt wurde es schmutzig ein wirklicher Trail mit viel Gatsch. Wir hatten guten Schritt doch bei km 5 löste sich meine Arretierung vom Nordic Walking Stock was nun? Bestandteile gefunden und mal bis zu Labe bei km 6 ,da konnte mir geholfen werden mit Klebeband alles fixiert und weiter ging es.
So manche begrab Strecken erledigten wir mit Schweinchentrab ,da du immer am Vorderfuß bist und mehr Halt hast. Kahlenberg kurze Rast und Smaltalk und das ganze Retoure. Bei km 6 noch ein kurzes Plauscherl und dann ab ins Ziel. Nach 4:10:01 konnten wir den zweiten Teil unserer Medaille in Empfang nehmen somit ist unsere Schneeflocke komplett. Unsere Vorjahreszeit haben wir um 35 Minuten unterboten und für 2019 nehmen wir uns vor unter 4 Stunden zu bleiben. Es ist eine wirklich gut organisierte Veranstaltung welche ein Fixpunkt bei uns sein wird.
Helmut
Vertical UP
OÖ, Hinterstoder | 06. Jänner 2018 |
Robert will es wissen: 42k ,21k , 10 k und so manchen Trail hat er auch schon. na dann machen wir mal was anderes und starten bei einem Vertical UP. Die Hannes Trinkel Abfahrt hinauf und das in Zahlen 2,8km mit 800 Höhenmetern hinauf. Um 17:30 war Start für die 180 Verrückten und mitten darin ein Flachland Indianer.
Mit Eisen Stirnlampe und Helm bewaffnet ging es immer gleichmäßig bergauf.
Am Anfang war es leicht den da hast du die Lampen deiner Vorderleute im Blick aber je länger es dauerte des dunkler wurde es somit machte er mal eine kleinen Umweg aber er fand gleich wieder zurück.. Nach 1:45:49 war er im Ziel zwar am Ende des Feldes aber als Sieger diese Herausforderung geschafft zu haben.
Bertl
06. Jänner 2018
NÖ , Gänserndorf
3. Dreikönigslauf/walk
Ich besuchte heuer zum dritten mal den Gänserndorfer Dreikönigslauf/walk . der für einen guten Zweck ist. Hier geht es auf der 3,5km langen Streck einfach Runden zu sammeln welche mit Euros von Sponsoren abgegolten werden. Da man immer wieder nette Freunde von der Walking Szene trifft war es ein interessanter Vormittag mit gleich Gesinnten ,wo man walkte und viel plauderte . Eine blöde Idee von mir war es mit fast neuen Schuhen das zu machen, aber manchmal will man es genau wissen. Nach knapp 2 Stunden und 4 Runden machte ich Schluss den meine Idee zeigte Wirkung ggrrr.
Helmut
10. Dezember 2017
Wien , Prater
Adventlauf des LCC
Bei kühlen aber sonnigen Wetter machten sich Vier Verrückte ( Karin, Andreas, Robert und Helmut) nach gestriger Weihnachtsfeier an den Start des LCC Adventlauf über 10km. Start um 10:00 und ab ging es mal auf eine klein 3 km Rund gefolgt von der obligaten 7 km Runde. Robert der einzige Läufer unter uns spulte seine 10 km locker und gleichmäßig ab und erreichte nach 57:19 das Ziel. Karin und Andreas walkten wie gewohnt gemeinsam wobei Karin knapp einen Stockerlplatz verfehlte und mit 1:23:00 vierte wurde ,jedoch Andreas mit der gleichen Zeit bei den Männer den 3. Platz erreichte ( mit Leistenbruch) was er nicht wuste. Ich versuchte von Anfang an hohes Tempo zu walken was auch lange gelang den ich wollte die 1Stunde 15 Minuten knacken, was mit 1:17:48 leider nicht gelang , es wurde der 2. Platz. Somit erreichte unser Team hier zwei Podestplätze was zu einem schönen Saisonausklag führte.
Helmut
26. November 2017
NÖ Laxenburg
1. Laxenburger Schloss Park Lauf
Sonntag in der Früh bei kühlen und windigen Wetter war Startnummer Abholung und dabei gleich ein paar Freunde der Walking Szene getroffen. Ich hatte vor über 10 km zu walken aber man konnte ja im Lauf entscheiden welche Distanz man zurück legen will. Um 10:05 war Start für uns Walker, da ich heuer eher nur lange Trails machte hatte ich am Anfang Probleme einen schnellen schritt zu haben. Doch von Minute zu Minute wurde es besser und ich holte Platz um Platz auf. Nach 5km im Ziel als Vierter mit einer Zeit von 38:35 machte ich mich auf den weg nach Hause ,den ich hatte vergessen das es eine Brutto Netto Zeitnehmung war und ich somit den ersten Podest Platz , den 3.Rang für unser Team im heurigen Jahr machte.
Helmut
19. November 2017
Wien , Prater
LCC Leopoldilauf
Die 600. Veranstaltung des LCC bei teilweise regnerischen und windigen Wetter , und unser Team hat sich mit 4 Walkern und 4 Läufern angemeldet. Andreas verletzte sich Freitags , bei Franz machte das Wadl Probleme und konnte nur 2 km machen somit waren nur mehr 6 im Bewerb. Sabine walkte eine gemütlich Runde ( 7 km) mit 1:06:45. Karin machte einen flotten Schritt und walkte mit persönlicher Bestzeit 1:57:41 zwei Runden (14 km). Helmut plauderte am Anfang ein wenig mit Karin doch dann wurden die Schritte länger und er erreichte nach 1:51:28 das Ziel. Stefan der jüngste der Truppe lief über die 7 km mit einer Zeit von 0:43:30 seine erste Runde im Prater. Unser Bertl machte zwei idente Runden wo nach 1:22:29 für ihn Schluss war. Walter der Oldie des Team machte sich auf den HM und er lief seine Runden fast in gleicher Zeit mit knapp 39 Minuten somit hat er nach 1:56:52 das Ziel erreicht. Wie immer eine Top Veranstaltung des LCC und dazu noch eine tolle Erinnerungs Medaille.
28. Oktober 2017
Wien , Lobau
Wien Rund Umadum
Für Robert und mich ( Helmut ) war um 13:30 Start für einen langen Tag ,bei der kurzen Geschichte 42,3 km rund uma dum in Wien. Durch die Lobau dann am nördlichen Rand von Wien entlang. Essling, Aspern, Breitenlee nach Süßenbrunn, wo kurz danach eine Labstation war und wir unsere Akkus ein wenig aufluden. Da durch das wir in die Nacht kamen legten wir Warnweste und unsere Stirnlampe an. Es ging durch Gerasdorf danach den Marchfeldkanal entlang wo wir vor Stammersdorf mal einen kleinen Anstieg Richtung Bisamberg hatten. Hier hat uns die Nacht eingeholt und wir walkten in unserem Scheinwerferlicht durch Wiese und Wald um das Herrenholz bis zu Kellergasse dann die Straße bergab wo wir bei km 30 unsere letzte Labe hatten. Jetzt ging es durch Strebersdorf durch ,den Marchfeldkanal entlang bis zur Donau wo es eigentlich nur mehr geradeaus Richtung Donaupark ging ,wo im Sportcenter Donau City unser Ziel war. Nach 42,3 km in 7 Stunden und 25 Minuten um einige Erfahrungen und Erlebnissen reicher genossen wir den Applaus und freuten uns das wir es gemeinsam geschafft haben.
Wir haben die Herausforderung angenommen und geschafft.
Danke an den Veranstalter für diese super organisierte Veranstaltung !!
15. Oktober 2017
Wien , Prater
LCC Herbstmarathon
Wir sollten zu fünft bei diesem traumhaften Wetter hier am Start sein, leider erkrankt unser Franz und seine Frau. Um 10:00 war Start im Stadion für alle Bewerbe ,nach einer halben Runde ging es raus in den Prater auf die obligate 7 km Strecke. Gerhard startete beim 7 km Bewerb den er mit viel Musik und locker nach knapp einer Stunde hinter sich brachte. Weil es aber so schön war machte er noch eine zweite Runde somit waren es dann nach 2 Stunden und 5 Minuten ganze 14 km . Beim Halbmarathon waren Helmut (walkend) und Walter (laufend) am Start. Helmut hat schnell den Rhythmus gefunden und walkte drei gleichmäßige Runden durch den Prater somit erreichte er eine persönliche Bestleistung und knackte mit 2:49:34 knapp die 2:50. Walter unser Oldie wusste nicht genau wo es hinging den er hatte vorab leichte Probleme, doch er macht die ganze Distanz 21,1 km und war am Ende mit einer Zeit von 2:01:37 im Ziel.
Danke an den LCC wo du als Walker oder Läufer immer problemlos an den Start gehen kannst.
8. Oktober 2017
Graz Marathon
Graz, Oper
Zwei walkende Wiener am Grazer Halbmarathon!!
Samstag Mittag ging es ab nach Graz wo Robert und Helmut beim Halbmarathon an den Start gegangen sind.. Da es keine Nordic Wertung beim Anmelden gab wurde beim Veranstalter nachgefragt und kurz darauf das ok gegeben . Somit verstehen wir den Slogan Wien ist anders besser- ( da nehmen sie dich aus dem Bewerb). Bei kühlem und bewölktem Wetter war am Sonntag um 10:15 Start für den Halbmarathon. Am Ende des Feldes wie vom Veranstalter gewünscht walkten sie los mit dem Ziel vor Augen nicht als letzter durch das Ziel zu gehen. Den ersten km machten sie gemeinsam mit 7:40 doch dann lies Robert nach und er walkten seinen Rhythmus. Helmut hatte schon von Anfang an so einige Läufer im Visier welche er überholen wollte. Nach 20 Minuten den Anschluss gefunden an die vor ihm liegenden Läufer doch da kamen die Viertelmarathonläufer welche zwischen km 4 und 8 sehr viele waren. Ab km 8 hattest du dann wieder die Straße für dich alleine und man konnte es einfach genießen.
Die letzten 2km waren in einer Schleife um den Hauptplatz angelegt bevor es über die Herrengasse zum Opernring in das Ziel ging. Helmut erreichte nach 2:52 mit seinem persönlichen Ziel unter 3 Stunden zu bleiben das Ziel. Robert walkte nach 3 Stunden 05 mit persönlicher Bestleistung durch das Ziel. Mit dieser guten Leistung haben sie so manchen Läufer hinter sich gelassen.
Fazit: Eine super Veranstaltung mit einem fairen Publikum.
24. September 2017
...super war es heute wieder im Türkenschanzpark beim Vienna Charity Run ...für den guten Zweck mussten Runden zu 1,5 km bewältigt werden...Sabine hat 8 Runden walkend absolviert und ich 15 Runden laufend...und wieder so viele Bekannte und Freunde getroffen...da sieht man wieder wenn es um eine gute Sache geht ... "STERNTALERHOF" ...kommen so viele Menschen um mitzumachen...das macht richtig Freude und man ist total happy…
bis zum nächsten mal
euer Obmann Franz
17. September 2017
20. WACHAU MARATHON
Es geht los. Um 06:10 bestiegen Karin, Sabine, Franz, Andreas und Gerhard den Zug Richtung Spitz. Nach einem kurzen Aufenthalt in Krems erreichten wir um 08:40 unser Ziel. Es war ein regnerischer und kühler Sonntagmorgen. Von der Station Spitz begaben wir uns langsam zum Startgelände.
Um ca. 09.15 Uhr begann es zu regnen, doch unser Obmann dachte mit und hatte für alle einen Regenschutz eingepackt.
Der Regen wurde schwächer . Um 10:00 Uhr erfolgte der Startschuss zum 20. Wachau Marathon. Franz lief den Halbmarathon, die anderen 4 Starter walkten. Bis KM 13 ging es ohne Wasser von oben, danach begann es wieder, bis ins Ziel, zu regnen.
Franz absolvierte den HM mit einer Zeit um ca.1Std.50 min. Karin und Andreas erreichten das Ziel mit einer Zeit um 3Std.06min. Sabine und ihr Schrittmacher (ich hatte versprochen, Sie bis ins Ziel zu begleiten) brauchten 3Std.33min.
Bei diesem Wetter ein Lob an alle Teilnehmer.
Nach einer Dusche im Hallenbad in Krems, gab es noch eine Stärkung im Restaurant. Um 15:55 Uhr ging es mit dem Zug zurück nach Wien.
Fazit: Trotz widriger Umstände, ein gelungener Ausflug in die Wachau
Mit sportlichen Grüßen
Gertschi
20. August 2017
2. Vienna Trail Run
Wien 1190 , Cobenzl
Robert und Helmut waren mit einigen Leuten aus der Walk und Laufscene am Start. Da es in der Nacht geregnet hatte und auch am morgen der Himmel noch bewölkt war wussten sie nicht wirklich was so alles auf sie zu kommt. 14,4 km mit knapp 600 Höhenmetern in 2 Stunden und 30 Minuten walkend zu beenden war schon ein gewagtes Abenteuer. Nach den ersten steilen bergab und bergauf Passagen kamen flachere Strecken Teile wo sich Helmut schweren Herzens auch zum leichten Laufen hinreisen lies. Im Windschatten von Robert wurden es dann knapp eine halbe Stunde Laufen ,wodurch sie eine menge Zeit gut gemacht haben. Mit 2 Stunden und 11 Minuten erreichten sie das Ziel zwar am Schluss des Feldes aber doch nicht als letzte. Eine toller Veranstaltung wo unser Team sicher wieder dabei sein wird.
13. August 2017
ERZBERGLAUF UND NORDIC WALK
Rückblick Erzberglauf
Am 12.08 machte sich fast der ganze Club auf nach Eisenerz, da am 13.08 der Erzberglauf stattfand.
Wir bezogen direkt im Ortskern, im Hotel Eisenerzer Hof, unser Quartier. Als erste waren Franz und meine Wenigkeit angekommen. Es folgten Walter, Helmut, Petra und als Zuseherin Hanni. Am späten Abend trafen Karin und Andi in unserem Quartier ein. Wir nahmen direkt im Hotel unser Abendessen ein.
Nach einem kleinen Spaziergang durch Eisenerz begaben wir uns auf unsere Zimmer.
Am Sonntag trafen wir uns zum Frühstück, ehe um 10:00 der Start zum Erzberglauf begann. Franz lief die 12,5 Km lange Strecke, Helmut, Walter, Petra, Karin Andi und Ich walkten auf den 1466 m Hohen Erzberg.
Der Berg zeigte sich beim Aufstehen Wolken verhangen, die Temperatur betrug ca.12 Grad beim Start. Um 10:00 erfolgte der Startschuss durch eine Sprengung. Der Tross von ca 1000 Läufern und Walkern setzte sich in Bewegung. Ab der halben Distanz begann es leicht zu nieseln, dass bis ins Ziel andauerte.
Zeiten der Teilnehmer:
Lauf: Franz 1:29:16
Walken: Walter 1:47:25
Helmut 2:02:41
Petra 2:04:49
Andreas 2:17:31
Karin 2:17:32
Gerhard 2:25:06
Alle verbesserten sich gegenüber des Vorjahres, außer ICH. (Verstehe nicht warum HIHI)
Es war wegen des Wetters anstrengend, wenn man jedoch das Ziel erreicht, ist man stolz, auf seine erbrachte Leistung.
Nach dem Zieleinlauf begaben wir uns ins Zielgelände auf eine Portion Spaghetti und ein kühles Blondes (Antialkoholisches).
Mit dem Bus machten wir uns zurück nach Eisenerz, wo es in die Zimmer zur Restaurierung ging.
Um 16:00 trafen wir uns wieder und wollten etwas Essen. Jedoch war Sonntag und es hatte nur ein Kaffeehaus offen. Bei herrlichem Wetter setzten wir uns in den Garten und genossen 1 oder 2 Bier.
Abends Speisten wir wieder in unserm Hotel, das Essen war ausgezeichnet. Gut gelaunt, ließen wir den Abend ausklingen.
Am 14.08 traten wir die Heimreise an.
Fazit: Ein schönes sportliches und Unterhaltsames Wochenende
Mit sportlichen Grüßen
Gertschi
16. Juli 2017
GROSSGLOCKNER BERGLAUF
Der Obmann war dabei:
…eigentlich fehlen mir die Worte…es war einfach geil… auf diesen beeindruckenden Berg hinauf zu Laufen (eigentlich mehr gehen)…im dritten Startblock um 9.50 Uhr ging es los…es begann bereits am Start mit leichten Bergauflaufen…nach ca 1,2 km ging es das erste mal so richtig zur Sache und es wurden auf den nächsten 4km ca 370 Höhenmeter überwunden…danach ca 1,5 km leichte Erholung…390 Höhenmeter auf den nächsten 3,2 km…dann folgte ca ein halber km bergab…und gleich darauf ein halber km bergauf mit 100 Höhenmeter…km 10 bis km 12 war dann eher eine Ebene… dann endlich (leider) der letzte km … nochmals ca 250 Höhenmeter...und dann endlich…ich hatte es geschafft …2 Std 34 Min 36 Sek…meine offizielle Zeit im Ziel…eigentlich egal…denn durchkommen war mein Ziel…
…diese STRECKE…von Asphalt…über Schotter…Wald- und Wurzelwege…steile…enge…schmale…mit Überholverboten…gespickte Tour…deren Höhepunkt…zum Schluss…im Hochalpinen felsigen Gelände endete…
…wieder eine beeindruckende Erfahrung in meiner Läufer Laufbahn…einfach geil…
17. Juni 2017
Mozart 100
Salzburg
Unser Team mit Fangruppe waren das Wochenende vom 16-18.Juni in der schönen Stadt Salzburg zu Gast. Freitag anreise Starnummern abholen, viele Kohlenhydrate noch zu sich nehmen und ab ins Bett.
Bei optimalen Wetter Bedingungen war für Franz und Helmut um 9:00 Start .Franz lief den 62 km ( 2200 HM )Trail und Helmut macht sich walkend auf seinen ersten Trail Marathon 42km ( 1650 HM ).
Robert ,Walter laufend und Gerhard walkend hatten noch Zeit den der 30 km (1150 HM ) Bewerb startete um 14:00 in Fuschl. Unser Ziel war es durchzukommen und das Ziel in Salzburg zu erreichen ,was ein jeder geschafft hat Ein jeder von uns hatte so seine persönlichen Ziele ob erreicht oder nicht ist am Ende egal den du wirst im Lauf mit so manchen Eindrücken , Gespräche und Emotionen belohnt. Es war ein sehr guter organisierter Bewerb mit Streckenposten die uns den Weg zeigten und Labstellen die uns verköstigten hier mal ein DANKE an das ganze Team.
Wir freuen uns schon auf 2018.
1. Juni 2017
7. Businesslauf am Red Bull Ring
Steiermark ,Spielberg
Andy und Helmut waren zum zweiten mal als Team am Start des Businesslauf am Red Bull Ring. Da über 1800 Teilnehmer am Start waren zogen sie es vor als letzter ins Rennen zu gehen da es eine Netto Zeitnehmung gab.
Nach erfolgtem Start waren wir wieder einmal beeindruckt wie viele Menschen sich da in Bewegung setzten. Somit machten wir uns auch auf den Weg und gaben von Anfang an Vollgas beim ersten leichten Anstieg zur Castrol Kurve haben wir schon so einige überholt. Puls über 160 (Andys Uhr piepste dauern) eine kurze Gerade und dann der steile Aufstieg zur Remus Kurve wo dann der Puls an die 180 hatte. höchster Punkt war erreicht. Ein paar Schritte Luft holen (den jetzt geht es immer leicht bergab) und weiter zur Schloss Gold Kurve. Mit über 8 Kmh durchwalkten wir die Rauch und Würth Kurve hin zur Rindt Kurve.
Danach gab es noch einen leichten Anstieg und jetzt mit vollen Tempo durch die Red Bull Kurve und mit vollem Tempo über 8,5 kmh die letzten Meter ins Ziel. Unser Fazit zu diesem Bewerb eine echt geile Sache wo sich die Strapazen der langen Anreise lohnen. Unser Ziel die Vorjahrszeit zu topen ist uns leider nicht gelungen aber wie sagt man so gerne `Man braucht ja Ziele` wir kommen wieder.
21. Mai 2017
30. Österreichischer Frauenlauf
WIen, Prater
35140 „Gerti’s“ (rosa Shirt…Werbung einer bekannten Supermarktkette) und 3 Mäderl von uns waren auch dabei. Alle über die 5 km Strecke. Petra laufend, Regina und Sabine walkend.
Bei Angenehmen Sport Wetter ging es für unsere Läuferin Petra, schon um 9.00 Uhr los. Sie benötigte 33:52 min für die 5 km runde.
Regina und Sabine starteten um 11.00 Uhr mit 3600 anderen Walkerinnen. Auch Sie mussten eine Runde, zu 5 km, zurücklegen. Bereits beim Start Gedränge verloren sie sich leider aus den Augen. So kam jede einzeln ins Ziel. Regina in 48:08 min, Sabine, etwas langsamer, in 50:11 min.
Alle drei waren mit ihren Leistungen zufrieden und glücklich.
Es war wie immer ein einzigartiges Erlebnis, so viele Frauen jeden Alters am Start zu sehen.
In diesem Sinne, herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen.
07. Mai 2017
WINGS for LIFE 2017
Wien, Nö
...es war wieder soweit für die gute Sache ein paar km zu Laufen. Wie im Vorjahr waren wieder Robert und Franz am Start. Mir 13500 weiteren Spendern ging es durch Wien und Niederösterreich, bis man vom Catcher Car eingeholt wurde. Beide Läufer konnten ihre Leistungen vom Vorjahr verbessern.
Wir gratulieren den Startern in allen 24 Ländern!
30. April 2017
RUNLE 2017
NÖ, Langenzersdorf
Robert startete heute als einsamer Kämpfer für unseren Verein. Er lief 12 900 m und belegte in der Klasse M50 den 3. Platz.
Wir gratulieren herzlichst.
Laufen 12,9 km
Rang | Name | Rg/Kl | Netto | km/h | min/km |
12 | Robert | 3/M-50 | 1:16:17 | 10,4 | 5:54 |
9. April 2017
LCC Frühlingsmarathon
Wien , Prater
Um 9:00 war Start zum LCC Frühlings Marathon wo sich Karin ,Andreas und Helmut für die Halbmarathon Distanz zum Nordic Walking angemeldet haben. Mit kühler angenehmer Temperatur und Sonnenschein ging es los . Drei Runden mit je 7 km in der Prater Haupt Allee und Prater Au. Karin und Andreas walkten so wie immer mit einander ,lange Zeit konnte sie das Tempo halten das es sich unter 3 Stunden ausgehen würde. In der letzten Rund meldete sich Andys Knie mit Schmerzen so mussten sie ein wenig nachlassen aber es wurde ein Bewerb mit persönlicher Bestzeit für beide. Helmut walkte die ersten paar Hundert Meter mit Karin und Andreas doch er merkte das es eigentlich ganz gut und flüssig ging somit machte er Tempo um seine persönliche Bestzeit und die 2:50:00 unterbieten zu können. Persönlich Bestzeit wurde es ,die 2:49:59 sind beim nächsten mal dran. Sieger sind alle Drei leicht ausgepowert mit einer tollen Finisher Medaille um den Hals ging es nach Hause. Toller Veranstaltung , tolles Wetter , Danke an den LCC.
Nordic Walking 21,1 km |
Rang | Name | Netto | km/h | min/km |
149 | Helmut | 2:50:07 | 7,44 | 8:04 |
150 | Karin | 3:03:16 | 6,91 | 8:41 |
151 | Andreas | 3:03:16 | 6,91 | 8:41 |
1.April 2017
6. Lasseer Beneffizlauf zugunsten des
NÖ, Lassee
Wir waren zu Gast so wie auch viele Freunde aus der Lauf und Walk Scene beim 6. Lasseer Beneffizlauf ,welcher zu den Ultralauf Veranstaltungen gehört. Wir trafen uns kurz nach 8 Uhr und durften unsere Utensilien bei unseren Walk und Lauffreund Bernd von den Turbo Schnecken unterbringen (DANKE ). Um 9:00 mit angenehmen Temperaturen ,Sonnenschein und leichten Wind, welcher nach 3 Stunden stärker wurde ging es los.
Franz der schon so manche längeren Lauf gemacht hat wusste wie er es anlegen sollte aber es lief sich ziemlich einfach somit war er zu schnell unterwegs. welches sich ab der 4. Stunde rächen sollte. Mit leichten Knieschmerzen wechselte er sich ab laufen ,gehen ,laufen .und nach 51km 5 Stunden 59 war für Franz Schluss.
Helmut das erste mal bei so einer Veranstaltung dabei , konnte alles nur auf sich zukommen lassen. Im Kopf nur nicht zu schnell sein, aber auch bei ihm kam es anders es ging leicht und er fand schnell den Rhythmus. Die HM Distanz ging locker dahin mit guter Zeit aber nach der 4. Stunde stellten sich auch bei ihm das eine oder andere Wehwehchen ein, somit siegte die Vernunft nach 35km und 5 Stunden 22 .
Die persönlichen Ziele haben beide erreicht und werden auch nächstes Jahr bei dieser toll organisierten Veranstaltung dabei sein.
6 Stunden Lauf |
Rang | Name | Kl-Rg. | Runden | km | Gesamt |
54 | Franz | M-50 / 13 | 27 | 51,32102 | 05:59:11 |
6 Stunden Nordic Walken |
Rang | Name | Kl-Rg. | Runden | km | Gesamt |
9 | Helmut | M-50 / 1 | 18 | 34,42668 | 05:22:53 |
19. März 2017
3. LCC Eisbärlauf
Wien, Prater
Der 3. Lauf zum Eisbärcup 2017 begann und endete bei leichtem bis starken Regen.
Unsere Sportler liessen sich allerdings von dem ungastlichen Wetter nicht beeinflussen. Sie absolvierten ihre Bewerbe mit ansehnlichen Leistungen.
Bei den Walkern verbesserten Karin und Andreas ihre Zeiten vom letzten Bewerb um fast eine Minute. Gerhard musste seiner Blase Tribut zahlen und blieb seiner Zeit treu.
Robert spielte die tiefen Temperaturen in die Hände, er konnte sich um 6 Minuten verbessern. Auch Franz, der über die HM Distanz lief, verbesserte seine Zeit um
fast eine Minute.
Rang | Name | Rg/Kl | Netto | km/h | min/km |
320 | Karin | 31/W-50 | 0:58:04,8 | 7,23 | 8:18 |
321 | Andreas | 35/M-50 | 0:58:05 | 7,23 | 8:18 |
326 | Gerhard | 37/M-50 | 1:00:50 | 6,9 | 8:41 |
Laufen 14 km
Rang | Name | Rg/Kl | Netto | km/h | min/km |
155 | Robert | 26/M-50 | 1:20:43,8 | 10,41 | 5:46 |
Laufen 21,1 km
Rang | Name | Rg/Kl | Netto | km/h | min/km |
216 | Franz | 39/M-50 | 1:54.21,1 | 11,07 | 5:25 |
12. März 2017
VCM Winterlaufserie 3. Lauf
Wien 1020, Prater
Robert unser Kaltwetter Spezialist lief heute die 21,1 km Strecke,
er absolvierte 3 Runden in wirklich guter Zeit.
Laufen 21,1 km
Rang | Name | Rg/Kl | Netto | km/h | min/km |
205 | Robert | 33/M-50 | 2:18:49 | 9,2 | 6:30 |
5. März 2017
Laufen Hilft
Wien, Prater
Laufen Hilft, ein Event der die Hilfe für Krebskranke Kinder in den Vordergrund stellt.
Mit diesen Gedanken starteten unsere Athleten in den Bewerb, sie bemühten sich wie immer um eine gute Leistung zu erbringen.
Karin und Andreas walkten 5 km, Franz und Robert liefen die 10 km.
Nordic Walking 5 km
Rang | Name | Rg/Kl | Netto | km/h | min/km |
36 | Andreas | 20/M | 0:40:10 | 7,47 | 8:02 |
40 | Karin | 18/W | 0:40:23 | 7,43 | 8:05 |
Laufen 10 km
Rang | Name | Rg/Kl | Netto | km/h | min/km |
273 | Franz | 30/M-50 | 0:49:11 | 12,2 | 4:55 |
572 | Robert | 58/M-50 | 0:57:29 | 10,44 | 5:45 |
19. Februar 2017
2. LCC Eisbärenlauf
Wien, Prater
Es war soweit, der 2. Lauf zum Eisbärcup 2017 fand heute statt.
Beim Start lachte die Sonne über die kühlen Temperaturen.
Karin, Andreas & Gerhard walkten die Strecke über 7 km.
Robert lief 14 km, Franz absolvierte die Strecke 3 mal und kam auf 21,1 km.
Bei super Stimmung und Sonnenschein erbrachten unsere Sportler tolle Leistungen.
Rang | Name | Rg./Kl. | Netto | km/h | min/km |
402 | Andreas | 57 / M 50 | 0:58:57,2 | 7,12 | 8:25 |
403 | Karin | 42 / W 50 | 0:58:58,0 | 7,12 | 8:25 |
410 | Gerhard | 59 / M 50 | 1:00:11,4 | 7,0 | 8:36 |
Laufen 14 km
Rang | Name | Rg./Kl. | Netto | km/h | min/km |
331 | Robert | 54 / M 50 | 1:26:22,8 | 9,73 | 6:10 |
Laufen 21,1 km
Rang | Name | Rg./Kl. | Netto | km/h | min/km |
251 | Franz | 51 / M 50 | 1:55:07,9 | 11 | 5:27 |
12. Februar 2017
VCM Winterlaufserie 2.Lauf
Wien 1020 , Prater
Auch beim 2. Lauf der VCM Winterlaufserie war unser Robert am Start und drehte seine 2 Runden.
Lauf 14 km |
Rang | Name | Rg./Kl. | Netto | km/h | min/km |
203 | Robert | 21 | 1:28:24 | 9,5 | 6:18 |
27.Jänner 2017
24h Burgenland Extrem Tour 2017
Burgenland, Oggau
Rund um den Neusiedlersee mitten im Winter – normal oder doch nicht – ich kann es nicht beantworten. Freitag 27. Jänner, 2 Uhr der Wecker läutet – aufstehen, fertigmachen. 3 Uhr, pünktlich steht Gerhard vor dem Haus und fährt mich nach Oggau. Hier nochmals herzlichen Dank!!!
In Oggau angekommen, noch ein kleines Frühstück, Kaffee und Striezel, dann ging es auch schon los. 4.30 Uhr -7 Grad und ca 1750 Teilnehmer setzten sich in Bewegung. Das Feld zog sich rasch auseinander und eine endlose Schlange von Lichtern schlängelte sich durch die Gegend. Nach ca 2 Stunden war ich in Ungarn angekommen und der Tag wachte schön langsam auf. Ein herrlicher Sonnenaufgang am Horizont. 8.30 Uhr endlich Balf die erste Labe. Herrlich der heiße Tee bei diesen Temperaturen und dem Wind. 12km und 2 Stunden später die nächste kurze Teepause in Hegykö. Hier traf ich Viktor. Und weiter ging es nach Sarro’d zur nächsten Labestation. Endlich kurz wo reingehen und ein Kekserl essen und natürlich heißer Tee. Weiter ging es über den Einser Kanal Richtung Apetlon. Es war bereits 14.30 Uhr als wir in Apetlon eintrafen. Halbzeit – nur mehr 60 km!!! Nach ca 5 Minuten gingen wir weiter. Es wurde immer grauslicher. Der Wind pfiff uns teilweise ganz schön um die Ohren. Es begann zu dämmern. Um ca 16.50 Uhr kamen wir zur Raststation Illmitz-Hölle. Jetzt zog ich meine 6.Oberschicht an und noch eine Haube. Die Stirnlampe wurde auch wieder montiert. Weiter ging es mit noch ein paar bekannten Gesichtern aus unserer Sportszene. Denise, Alfred und Emil waren auch plötzlich da. Als wir in Podersdorf ankamen war es ca 17.40 Uhr. Hier war für Viktor das Ende seiner diesjährigen Tour. Der Rest unserer kleinen Runde ging weiter. Nächste Station Neusiedl am See. Im Pannoneum angekommen, 20.15 Uhr, stand unser Entschluss fest, danke es ist genug. Ca 90 km hatten wir geschafft. Mein persönliches Fazit – puhhhhh – was ist eigentlich normal …..
Nochmals herzliche Gratulation allen Teilnehmern dieser Tour.
Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter.
Euer Obmann Franz
22.Jänner 2017
1. LCC Eisbärenlauf
Wien , Prater
Eisbärenlauf Cup eine tolle Sache nach drei Bewerben gibt es ein tolles Finisher Shirt und eine ganz tolle Medaille. 7 km walkend machten sich Gerhard ,Andreas und Karin auf eine Runde im Prater und das ganz nach dem Moto fun fun ! Robert der immer coole und Walter unser Oldie machten sich auf die Strecke um 14 km zu absolvieren . Franz der diese Woche noch einen harten Bewerb vor sich hat lief locker die HM Distanz 21,1km. Für alle galt ein lockerer Start in die neue Saison.
Nordic Walking 7km |
Rang | Name | Rg./Kl. | Netto | km/h | min/km |
522 | Gerhard | 52 / M50 | 0:58:40,6 | 7,16 | 8:23 |
525 | Andreas | 53 / M50 | 0:59:13,9 | 7,09 | 8:28 |
526 | Karin | 49 / W50 | 0:59:14,5 | 7,09 | 8:28 |
Laufen 14km |
Rang | Name | Kl-Rg. | Netto | km/h | min/km |
250 | Robert | 41 / M50 | 1:22:38,5 | 10,17 | 5:54 |
251 | Walter | 42 / M50 | 1:22:40,0 | 10,16 | 5:54 |
Laufen 21,1km |
Rang | Name | Kl-Rg. | Netto | km/h | min/km |
245 | Franz | 52 / M50 | 2:00:49,2 | 10,48 | 5:44 |
15. Jänner 2017
VCM Winterlaufserie 1.Lauf
Wien 1020 , Prater
Wenn einem 24km Trail zu wenig sind dann macht er halt am nächsten Tag noch 14 km im Prater. Robert der von der kalten Jahreszeit nicht genug bekommen kann war auch heute wieder am Start. Als Almöhi steckte er den Vortag locker weg und macht in seiner immer gleichbleibender Geschwindigkeit zwei lockere Runden im Prater beim VCM Winterlauf. Deine Team Kollegen meinen du muasst jetzt a bissl a Ruah geben, weil brav bist ja eh immer.
Lauf 14 km |
Rang | Name | Kl-Rg. | Netto | km/h | min/km |
182 | Robert | 20 | 1:30:38 | 9,27 | 6:28 |
14. Jänner 2017
1. Wiener Wintertrail
Wien 1170 , Sportzentrum Marswiese
Robert und Ich ( Helmut) sind als zweier Team zum ersten mal bei einem Trail dabei. Der erste Wiener Wintertrail Start im Sportzentrum auf der Marswiese mal 12 km zum Kahlenberg und das ganz wieder retour. Sozusagen waren es tolle 24 km über Berg und Tal wo auch knappe 900 Höhenmeter dazu gekommen sind. Bei diesem Bewerb ging es nicht darum wer schnellster ist sondern gemeinsam zu genießen. Die ersten 4 km ging es ständig bergauf manchmal ziemlich eisig so wie auf den größten Teil der Strecke. Danach immer rauf und runter wie halt so Bergaln sind. Nach 1:10 erreichten wir die Labstation Grüass Di a Gott Wirt. Es ging dann hügelig weiter zur nächsten Laabe am Kahlenberg wo wir nach 2:15 angekommen waren kurze Pause und zurück zur Marswiese. Beim Retourweg bei den Bergauf Passagen zog unsere Almöhi Robert mich immer wieder mit ,mit so mancher kurzen verschnauf Pause und Robert im im Blick schaffte ich auch einen jeden Hügel. Bei km 18 mit 3:35 wussten wir das es sich ausgeht unter den 5 Stunden zu bleiben. Auf den letzten 6 km ein flacher Anstieg noch dann ab zu Start und Ziel . Die letzten km hatten es auch in sich dadurch das es glatt war und wir ein Zubehör zu wenig ( Spikes für Laufschuhe) mit hatten mussten wir sehr auf den Untergrund achten und konnten nicht den gewohnten schnellen Schritt machen. Im Ziel nach 4:42 angekommen eine Erfahrung reicher, die Frage (24 km ist das richtig ,genügen nicht auch 12 km) beantwortet. Es war einfach ein wunderschöner Winter Trail mit vielen Tücken die wir geschafft haben. Ein Lob an den Veranstalter für diesen super tollen Bewerb. Wir sehen uns wieder da sind wir uns sicher.
6. Jänner 2017
Drei Königs LAUF / WALK
Benefiz-Veranstaltung Gänserndorf
Die erste Veranstaltung in diesem Jahr bei eisigen Temperaturen bedingt durch den starken Wind fand in der Bewegungsarena Gänserndorf statt, Hier durften wir in drei Stunden möglichst viele km bzw. Runden ( 3,5km) für einen guten Zweck absolvieren . Im Gymnastics-Center wo Treffpunkt und Ziel war wurden wir danach verköstigt.
Eine gelungene Veranstaltung stressfrei und für einen guten Zweck. SUPER
Nordic -Walking
Helmut ca 2Std 10 ca.14 km
2016
31. Dezember
40.LCC Silvesterlauf Wien
Bericht Foto
26. Oktober
Grande Finale Laufcup Wien
Bericht
26. Oktober
Feistritztallauf
Bericht
08. Oktober
Krebsforschungslauf
Bericht
01. Oktober
68. Höhenstrassenlauf
Bericht
27. September
Vienna Nightrun
Bericht
24. September
Schneeberg Trail
Bericht
18. September
Wachau Marathon
Bericht
04. September
Stammersdorfer Winzerlauf
Bericht
14. August
Erzberglauf
Bericht
29. Juni
Tullner Rosenarcadelauf
Bericht
18. Juni
Mozart 100
Bericht
12. Juni
26. Simmeringer Haidelauf
Bericht
07. Juni
6. Businesslauf am Red Bull Ring
Bericht
05. Juni
31. Landstrasser Bezirkslauf
Bericht
22. Mai
Österreichischer Frauenlauf
Bericht
14. Mai
2. Favoritner Bezirkslauf
Bericht
13. Mai
5. Rapidlauf
Bericht
08. Mai
Wings for Life RUN
Bericht
07. Mai
Bis am Berglauf
Bericht
05. Mai
Brigittenauerlauf
Bericht
03. Mai
Herzlauf
Bericht
01. Mai
Fast Track Donaupark
24. April
2 Städtelauf Stockerau-Korneuburg
17. April
Run 15
10. April
Wien City Marathon
20. März
3. Eisbärlauf 2016
12. März
5. Lasseer Benefizlauf
06. März
VCM 3. Lauf
28. Februar
Laufen Hilft
21. Februar
2. Eisbärlauf 2016
14. Februar
VCM 2. Lauf
24. Jänner
1. Eisbärlauf 2016
17. Jänner
VCM 1. Lauf
06. Jänner
Gänserndorfer Benefizlauf